Aktuelles

Informieren Sie sich hier, was auf dem Bell-Areal läuft und erfahren Sie Neuigkeiten zur Entwicklung.

So können Sie mitwirken

Am 3. Mai 2022 startet das öffentliche Mitwirkungsverfahren zum Bebauungsplan und der Teilzonenplanänderung «Bell-Areal». Die Mitwirkung dauert bis am 12. Juni. Alle interessierten Personen, Organisationen und Behörden erhalten die Gelegenheit, sich mit den Planungsentwürfen zu befassen und Stellungnahmen sowie Anträge schriftlich einzubringen. Diese werden dann in Form des Mitwirkungsberichts zusammen mit dem kantonalen Vorprüfungsbericht dem…

Einladung zum öffentlichen Infoanlass und zum geführten Arealrundgang

Anlässlich des Mitwirkungsverfahren zum Bebauungsplan und der Teilzonenplanänderung vom 3. Mai bis am 12. Juni 2022 laden die Stadt Kriens und die Grundeigentümerin Logis Suisse Interessierte zum öffentlichen Infoanlass und zu zwei öffentlichen Arealrundgängen ein. Zum Start der Mitwirkung gibt es einen öffentlichen Informatiosanlass für alle Krienserinnen und Krienser. Dort erfahren sie Details zum künftigen…

Grosses Interesse am Infoanlass zur Zwischennutzung «BG Bell»

In zwei Bürogebäuden auf dem Bell-Areal realisiert die Organisation unterdessen gemeinsam mit dem Netzwerk Neubad die Zwischennutzung «BG Bell». Am 6. April 2022 fand dazu ein Informationsanlass statt. Es kamen rund 80 Personen – darunter waren an einer Nutzung Interessierte, Nachbarinnen und Nachbarn, Politikerinnen und Politiker sowie Vertreterinnen und Vertreter der Behörden der Städte Kriens…

Mitwirkungsverfahren startet im Mai

Die Entwicklung des Bell-Areals geht in die nächste Runde: Vom 3. Mai bis 12. Juni 2022 führt die Stadt Kriens das Mitwirkungsverfahren zum Entwurf des Bebauungsplans und der Teilzonenplanänderung des Bell-Areals durch. Zum Start der Mitwirkung orientiert die Stadt Kriens zusammen mit Logis Suisse und den zuständigen Planern an einer öffentlichen Informationsveranstaltung über die künftige…

Von der abgeschlossenen Produktionsstätte zum offenen Stück Stadt – das Richtkonzept steht

«Es wird noch viel Wasser den Krienbach runterfliessen, bis auf dem Bell-Areal ein neues Stück Stadt entsteht», sagte Maurus Frey am öffentlichen Infoanlass vom 25. Oktober im Schappesaal vor dem zahlreich erschienenen Publikum. Der Vorsteher des Krienser Bau- und Umweltdepartements bezog sich dabei auf den Baustart, der frühestens 2027 erfolgen wird und betonte, wie wichtig…

Einladung zum Infoanlass vom 25. Oktober 2021

Am Infoanlass von Ende Juni im Schappesaal und im Nachgang dazu via Onlineformular gingen viele wertvolle Hinweise zu den künftigen Stadträumen auf dem Bell-Areal ein. Sie sind wichtig für die Weiterentwicklung des Bell-Areals zu einem vielseitigen Stück Stadt für alle. Am 25. Oktober 2021 möchten wir der Öffentlichkeit nun zeigen, wie diese Hinweise in die…

«Es ist uns wichtig, dass auf dem Bell-Areal flexible Lösungen für Wohn- und Arbeitsräume entstehen»

Noch geht es Jahre, bis auf dem Bell-Areal ein neues Stück Stadt entsteht. Wie lassen sich die Bedürfnisse von morgen in die Planung von heute miteinbeziehen? Und wer wird überhaupt gefragt? Marianne Dutli Derron, Leiterin Bau & Entwicklung bei Logis Suisse, nimmt Stellung. Was hat Logis Suisse dazu bewogen, das Bell-Areal in Kriens zu kaufen…

Wertvolle Hinweise am Infoanlass vom 28. Juni 2021

Am 28. Juni 2021 haben Logis Suisse, die Eigentümerin des Bell-Areals und die Stadt Kriens zusammen mit dem Planerteam und der Projektentwicklerin, der Steiner AG, über den Stand der Planung informiert. In seiner Begrüssung knüpfte Bauvorstand Maurus Frey an die Geschichte des jungen Theodor Bell an: In der Blütezeit vor dem ersten Weltkrieg habe er…

Einladung zum Infoanlass vom 28. Juni 2021

Die Weiterentwicklung des Bell-Areals schreitet voran. Ende März 2021 haben wir darüber informiert, dass die Jury das Konzept «Bell-époque» für die Weiterentwicklung des neuen Stücks Stadt empfohlen hat. Unterdessen hat das gewählte interdisziplinäre Team aus Architektur, Freiraumplanung, Verkehrsplanung und Planung von Sozialräumen seine Ideen für das künftige Stück Stadt weiterbearbeitet. Gerne stellen wir allen Interessierten…

Drei Fragen an Maurus Frey

Neben verschiedenen Expertinnen und Experten der Stadt Kriens hat auch Maurus Frey das Beurteilungsverfahren mitverfolgt. Der Krienser Bauvorsteher verrät, was er vom ausgewählten städtebaulichen Konzept hält und warum er auch im Wallis an seine Heimatstadt denken muss. Maurus Frey, Sie waren bei der Jurierung als Gast dabei. Was überzeugt Sie besonders am ausgewählten städtebaulichen Konzept?…