Bebauungsplan | 8. November 2024

Das neue Stück Stadt überzeugt und stösst auf grosse Sympathie

Ein wichtiges Etappenziel ist erreicht: Mitte Oktober 2024 genehmigte der Luzerner Regierungsrat den Bebauungsplan und die damit verbundene Anpassung des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements. Dabei würdigte er den ausgewogenen Mix an Wohn-, Gewerbe- und Freiraum sowie die hohen Nachhaltigkeits-Ansprüche des künftigen Stadtteils. Es zeigt sich: Dank der sorgfältigen und gemeinsamen Projektentwicklung der Grundeigentümerin Logis Suisse AG und der Stadt Kriens im Dialog mit der Bevölkerung ist ein überzeugendes Projekt entstanden, das Mehrwert für alle schafft.

Bevölkerung konnte mitreden

Von 2019 bis 2024 haben die Grundeigentümerin und die Stadt bei der Erarbeitung der Entwicklungspläne intensiv zusammengearbeitet. Mit der Umnutzung des historischen Bell-Areals sahen sie sich gefordert, Antworten auf drängende Fragen wie Wohn- und Gewerberaum, Verdichtung und Freiraum, Mobilität, Energie und (Stadt-)Klima zu liefern. Bei jedem Schritt wurde auch die Bevölkerung einbezogen. Dank dem aufwändigen Verfahren ist ein Projekt entstanden, hinter das sich alle Parteien gestellt haben. Die einstimmige Genehmigung des Einwohnerrats im Mai 2024 zeigte, dass es mit dem Bebauungsplan gelungen ist, die öffentlichen und privaten Interessen miteinander in Einklang zu bringen.

«Das gewählte kooperative und partizipative Vorgehen war und ist der Erfolgsschlüssel für das Bell-Areal», ist Bauvorsteher Maurus Frey überzeugt. «Nur so funktioniert eine tragfähige Stadtplanung in einem so anspruchsvollen städtebaulichen Kontext wie in Kriens.»

«In der ganzen Entwicklung haben wir Qualität und Nachhaltigkeit ins Zentrum gestellt. Wir freuen uns sehr, dass dies von der Bevölkerung und der Politik so anerkannt und geschätzt wird», so Nicola Fuso, Geschäftsführer der Logis Suisse AG.

Konkretierung des Bebauungsplans startet

Mit der Genehmigung des Regierungsrats ist die erste Phase für die Umnutzung und Neugestaltung des Bell-Areals erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeiten für die nächste Phase sind bereits angelaufen. Nun geht es darum, den genehmigten Bebauungsplan weiterzuentwickeln und konkrete Projekte zu erarbeiten.

Frühester Baubeginn ist im 2028, ab 2031 sollten erste Wohnungen bezugsbereit sein – das Bell-Areal öffnet sich und füllt sich mit Leben.