Projekt

Mit der Entwicklung des Bell-Areals bietet sich eine Chance für Kriens: Aus dem geschlossenen Industrieareal wird in den nächsten Jahren ein lebendiges und abwechslungsreiches Stück Stadt für alle – mit Raum zum Wohnen, Arbeiten und für gemeinschaftliche Nutzungen.

Im Gegensatz zu heute öffnet sich der neue Stadtteil nach allen Seiten, bettet sich gut ins Krienser Zentrum ein und stellt eine Vernetzung mit den angrenzenden Quartieren her.

Wo sich jetzt die Geschäfts- und Produktionshallen noch mehrheitlich geschlossen präsentieren, hat es künftig Platz für Wohnen, Arbeiten und attraktive Stadt-, Grün- und Aufenthaltsräume. Dabei bleiben auch Elemente der industriellen Vergangenheit erhalten.

1

Im künftigen Stück Stadt hat es viel Platz für Begegnungen: Sicht von der Busschleife ins Bell-Areal.

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Der vordere Teil des Areals wird geprägt von zwei öffentlichen Plätzen sowie Gastro-, Laden- und Gewerbenutzungen. Gegen Norden wird es zunehmend nachbarschaftlicher und kleinräumiger. Im hinteren Teil des Areals entsteht Stockwerkeigentum.

Bell-Areal_Situation_251106_heller_kleiner